Zum sechsten Mal findet das Textland-Literaturfest in Frankfurt statt. Veranstaltet von der Faust Kultur Stiftung, steht in diesem Jahr das Thema „Utopie oder die Realität von morgen“ im Mittelpunkt. Utopische Weltanschauungen sind in Verruf geraten. Infolge der weltgeschichtlichen Ereignisse des 20. Jahrhunderts sind Dystopien an die Stelle von Utopien getreten. Der Wandel erfasste Literatur, Kunst und Film gleichermaßen, wo oftmals Schreckensbilder zukünftiger Gesellschaften dominieren. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen leuchtet das diesjährige Textland-Festival aus, welche Positionen Literatur, Philosophie und Wissenschaft dabei beziehen. Standen bei den letzten Textland-Festivals literarische Erinnerungsnarrative im Mittelpunkt, wird dieses Mal auf die Verbindung zwischen Erinnerung und Zukunft geschaut. Kuratiert von der Schriftstellerin Tanja Maljartschuk und dem Dichter Alexandru Bulzcz, nehmen die Mitwirkenden in Gesprächen, Lesungen und Perfomances die Gegenwart und die Realitäten von morgen in den Blick.
EINTRITT:
Freitag, 8.12.: 12 €, erm. 8 €
Samstag, 9.12.: 12 €, erm. 8 €
Dauerkarte: 20 €, erm. 15 €
Tickets über RESERVIX
https://www.reservix.de/tickets-textland-literaturfestival/t18364
sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Tageskasse der Evangelischen Akademie Frankfurt. Kartenreservierungen per Mail über redaktion@faust-kultur.de
Leitung:
Ulla Bayerl
Leon Joskowitz
Riccarda Gleichauf
Kooperation:
Faust Kultur Stiftung
Förderer:
Bundeszentrale für politische Bildung
Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Crespo Foundation
Naspa Stiftung
Kulturamt Stadt Frankfurt
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen Thüringen
Sparda-Bank
Gmvv & Co GmbH

Veranstaltungsort