Montag
11
September
2023
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 18.30 – 20.00 Uhr
ÜBER KREBS SPRECHEN
ZWISCHEN HOFFNUNG UND LAST
Vortrag mit Aussprache
Bettina Hitzer ist in ihrem Buch „Krebs fühlen – Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts“ (Klett-Cotta 2020) der Frage nachgegangen, welche Hürden und Schwierigkeiten bestehen, über eine schwere Erkrankung zu sprechen. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt die Autorin ausgewählte Aspekte ihres Buches vor und kommt mit dem Publikum ins Gespräch.
Bettina Hitzer ist Historikerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, und lehrt als Privatdozentin an der Freien Universität Berlin. Ihre Arbeiten zur Wissens- und Emotionsgeschichte sowie zur Migrations- und Religionsgeschichte wurden im Jahr 2016 mit dem Walter-de-Gruyter-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet.
Bettina Hitzer ist in ihrem Buch „Krebs fühlen – Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts“ (Klett-Cotta 2020) der Frage nachgegangen, welche Hürden und Schwierigkeiten bestehen, über eine schwere Erkrankung zu sprechen. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt die Autorin ausgewählte Aspekte ihres Buches vor und kommt mit dem Publikum ins Gespräch.
Bettina Hitzer ist Historikerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, und lehrt als Privatdozentin an der Freien Universität Berlin. Ihre Arbeiten zur Wissens- und Emotionsgeschichte sowie zur Migrations- und Religionsgeschichte wurden im Jahr 2016 mit dem Walter-de-Gruyter-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich bis 1. September 2023
Anmeldung erforderlich bis 1. September 2023
Referentin:
PD Dr. Bettina Hitzer, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
PD Dr. Bettina Hitzer, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leitung und Moderation:
Prof. Dr. Elke Jäger, Krankenhaus Nordwest
Prof. Dr. Kurt W. Schmidt, Evangelische Akademie Frankfurt
Prof. Dr. Elke Jäger, Krankenhaus Nordwest
Prof. Dr. Kurt W. Schmidt, Evangelische Akademie Frankfurt
Kooperation und Förderer:
Förderverein Evangelische Akademie Frankfurt
Klinik für Onkologie und Hämatologie, Krankenhaus Nordwest
Zentrum für Ethik in der Medizin am Agaplesion Markus Krankenhaus
Förderverein Evangelische Akademie Frankfurt
Klinik für Onkologie und Hämatologie, Krankenhaus Nordwest
Zentrum für Ethik in der Medizin am Agaplesion Markus Krankenhaus

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort