Montag
09
Oktober
2023
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 14.00 – 17.00 Uhr
UMGANG MIT HETEROGENITÄT UND DISKRIMINIERUNG
PÄDAGOGISCHE PRAXIS IN KITA UND GRUNDSCHULE
Workshop
Auch in demokratischen Gesellschaften gehören Rassismus, Antisemitismus und LGBTQ-Feindlichkeit zum Alltag. Sowohl das Bewusstsein für diese Diskriminierungsformen als auch die Auseinandersetzung damit hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Auch im (früh-)pädagogischen Bereich überprüfen Institutionen ihre Abläufe und Materialien kritisch daraufhin, ob sich in ihren Normalitätsvorstellungen die gesellschaftliche Vielfalt selbstverständlich spiegelt und wo noch unbeabsichtigt diskriminierende Vorstellungen reproduziert werden. Das Projekt „Zusammenleben neu gestalten“ der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik unterstützt Kitas und Grundschulen bei dieser Weiterentwicklung. In diesem Workshop gibt es Einblicke in seinen Fortbildungsansatz. Den Ausgangspunkt dabei bilden die Menschen- und Kinderrechte als Bezugsrahmen für die pädagogische Praxis.
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung erbeten bis 4. Oktober 2023

Leitung:
Christa Kaletsch
Manuel Glittenberg
 
Kooperation:
Hessisches Bündnis „Demokratiebildung nachhaltig gestalten“
Landesverband Hessen der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Makista
 
Förderer:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 
 
Evangelische Akademie Frankfurt

Anmeldung

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

Veranstaltungsort