Freitag
10
-
12
Februar
Martin-Niemöller-Haus, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten, 16.30 – 14.00 Uhr
WAS BRAUCHEN WIR JETZT?
31. Arnoldshainer Hospiztage
Tagung
Die Corona-Pandemie hat der Hospizarbeit einen schmerzhaften Stich versetzt. Gerade das, wofür die Hospizarbeit angetreten ist, Schwerstkranke und Sterbende auch in den Einrichtungen auf dem letzten Lebensweg zu begleiten und nicht allein zu lassen, war plötzlich nicht mehr beziehungsweise nicht mehr so einfach möglich. Viele hinterfragten in dieser Zeit kritisch ihr aktuelles und künftiges Engagement in der Hospizarbeit. Bei der diesjährigen Tagung wollen wir nicht im Rückblick auf die letzten Jahre der Corona-Pandemie verharren, sondern den Blick gezielt nach vorn richten: Was haben wir aus den Erfahrungen gelernt, und wie können wir die Hospizarbeit weiterentwickeln?
Die Corona-Pandemie hat der Hospizarbeit einen schmerzhaften Stich versetzt. Gerade das, wofür die Hospizarbeit angetreten ist, Schwerstkranke und Sterbende auch in den Einrichtungen auf dem letzten Lebensweg zu begleiten und nicht allein zu lassen, war plötzlich nicht mehr beziehungsweise nicht mehr so einfach möglich. Viele hinterfragten in dieser Zeit kritisch ihr aktuelles und künftiges Engagement in der Hospizarbeit. Bei der diesjährigen Tagung wollen wir nicht im Rückblick auf die letzten Jahre der Corona-Pandemie verharren, sondern den Blick gezielt nach vorn richten: Was haben wir aus den Erfahrungen gelernt, und wie können wir die Hospizarbeit weiterentwickeln?
Anmeldung:
erforderlich bis 21. Januar 2023
Kosten:
siehe Tagungsprogramm
Referierende:
Prof. em. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer, Justus-Liebig-Universität Gießen
Ass. Prof. Dr. Katharina Heimerl, Universität Wien
Dr. Dipl.-Psych. Isabella Helmreich, Leibniz-Institut für Resilienzforschung, Mainz
Prof. em. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer, Justus-Liebig-Universität Gießen
Ass. Prof. Dr. Katharina Heimerl, Universität Wien
Dr. Dipl.-Psych. Isabella Helmreich, Leibniz-Institut für Resilienzforschung, Mainz
Leitung und Moderation:
Vorbereitungsteam der 31. Arnoldshainer Hospiztagung
Vorbereitungsteam der 31. Arnoldshainer Hospiztagung
Kooperation:
Arbeitsgemeinschaft Hospiz in der EKHN
EKHN
Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN
Arbeitsgemeinschaft Hospiz in der EKHN
EKHN
Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN
Förderer:
EKHN

Anmeldung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.Veranstaltungsort