Dienstag
12
November
2024
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main, 18.00 – 20.00 Uhr
DIE TIKTOK-TAKTIK
BRAUCHT ES EIN VERBOT?
Gegenlicht – Forum für Gegenwartsfragen
Stellen Plattformen wie TikTok eine Gefahr für die Demokratie dar? Nicht zuletzt die Debatte über Aktivitäten von AfD-Politiker/innen wirft diese Frage auf. Einerseits sind privat betriebene Netzwerke teilweise zu Orten der Desinformation geworden. Andererseits sorgen Plattformen, die in der Hand von autokratisch regierten Ländern liegen, zunehmend für eine mehr oder weniger offensichtliche Manipulation der öffentlichen Meinung. Gerade für jüngere Menschen prägt vor allem TikTok die Meinungsbildung – allerdings ungefiltert und ungeprüft und geprägt von Algorithmen, die zusätzlich das öffentliche Bild verzerren. Die Mechanismen des Journalismus gelten hier nicht. Gleichzeitig gestaltet sich die gesetzliche Kontrolle technisch und rechtlich mehr als schwierig. Eine Forderung lautet also: TikTok verbieten. Aber ist das die Lösung?
Eintritt frei
Anmeldung erbeten

Mitwirkende:
Prof. Dr. Nina Kolleck, Professorin für Erziehungs- und Sozialisationstheorie, Universität Potsdam
Leo Fischer, Redakteur, Bildungsstätte Anne Frank

Moderation:
Lena Leun, Hessischer Rundfunk
 
Leitung:
Philip Grassmann, Chefredakteur Der Freitag
Stephan Hebel, Journalist und Autor
Hanna-Lena Neuser, Akademiedirektorin

Kooperation:
Der Freitag
Evangelische Akademie Frankfurt

Anmeldung

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.

Veranstaltungsort