Anfang des Jahres protzten zwei Regierungschefs mit ihren Waffen und der Größe ihrer Knöpfe: Kim Jong-Un und Donald Trump. Jetzt endlich werden Gespräche vorbereitet. Denn zwischen Nord- und Süd-Korea gibt es bis heute keinen Frieden und der 38. Breitengrad ist eine der am stärksten militarisierten Grenzen der Welt. Wer verfolgt eigentlich welche Interessen auf der koreanischen Halbinsel? Und welche Rolle spielt dabei das Friedensengagement der Kirchen? Wie kann ein Weg zum Frieden, gar zur Wiedervereinigung des seit 1953 geteilten Landes beschritten werden? Um diesen Fragen nachzugehen, haben wir Menschen aus Korea und aus Deutschland eingeladen, um miteinander und mit den Teilnehmer*innen zu diskutieren.
Frieden und Wiedervereinigung sind das zentrale Thema in der 1980 begonnenen Partnerschaft der Ev. Kirche in Hessen und Nassau mit der Presbyterianischen Kirche in der Republik Korea.
Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Evangelische Akademie Frankfurt

Veranstaltungsort:
Evangelische Akademie Frankfurt