Das Internet ist ein Ort, an dem Meinungen frei und für die Netzwelt sichtbar geäußert werden können. Genau das macht es für Demagogen und Populisten interessant. Unter dem Deckmantel von Meinungsfreiheit und gesellschaftlichem Protest treten demokratiefeindliche Inhalte auf alltäglich genutzten Plattformen auf – in stylischem Gewand, mit Humor und einfachen Mitmachmöglichkeiten. Dabei wird zu Diskriminierung und teilweise sogar zu Gewalt angestachelt.
Kann man präventiv gegen digitale Demokratiefeindlichkeit vorgehen? Wie reagiert man, wenn sie trotzdem vorkommt? Welche Strategien gibt es, um konkret dagegen vorzugehen? Durch unterschiedliche methodische Zugänge (Impulsdiskussion, Workshops und Impro-Theater) werden diese und Andere Fragen bearbeitet.
Weil die digitale Verbreitung von extremistischer Propaganda und Hasskommentaren uns alle angeht, richtet sich die Tagung sowohl an Jugendliche und junge Erwachsene als auch an Multiplikatoren in Jugendeinrichtungen, –Verbänden und dem Bildungssektor; an alle, die sich ein freies, demokratisches Netz wünschen.
Förderer:
KJP (Kinder- und Jugendplan des Bundes)
PLIB
LPR Hessen
Kosten:
Teilnahme inkl. Übernachtung und Verpflegung - 70€
Teilnahme Jugendlicher/Schüler/Studenten inkl. Übernachtung und Verpflegung - 35€
Teilnahme ohne Übernachtung zum reduzierten Preis begrenzt möglich
Mitveranstalter:
Projekt Gewaltprävention und Demokratielernen des Hessischen Kultusministeriums
BDKJ Mainz (Bund der Deutschen Katholischen Jugend)
DLRG-Jugend Hessen (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft)
Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Bettina Keller, Tel.: 069-1741526-13 oder Mail: keller@evangelische-akademie.de

Veranstaltungsort: Haus der Jugend