Abendveranstaltung
1989 erhielt die siegreiche Frauenfußballmannschaft des DFB für ihren Titel der Europameisterin als legendäre Prämie: ein Kaffeeservice. Seitdem hat sich im Sport und in den Sportverbänden viel getan, aber immer noch sind viele Sportarten geprägt von tradierten Rollenverständnissen und -bildern, unterschiedlichen finanziellen Ausstattungen von Frauen- und Männervereinen sowie Vorurteilen und Ressentiments, etwa Homosexualität gegenüber. Der Abend widmet sich der Relevanz von Geschlecht im Sport. Welche Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit werden im Breiten- und Spitzensport transportiert? Wie können Ausgrenzungs- und Benachteiligungserfahrungen überwunden werden?
Eintritt frei
Leitung:
Christian Kaufmann
Mitveranstalter:
Arbeitskreis Gender der Evangelischen Akademie Frankfurt
Zentrum Bildung der EKHN
Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Frauenreferat Stadt Frankfurt
Förderer:
Förderverein Evangelische Akademie Frankfurt
Veranstaltungsort:
Evangelische Akademie Frankfurt